Metaller Porsche Cup 2019

Termine / Berichte
Benutzeravatar
Andreas W.
 
 
Beiträge: 4642
Registriert: 08.04.2014, 09:25

Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Andreas W. »

Mal eine Idee für etwas relativ einfach zu bauendes.
Man nehme eine kyosho Porsche GT3 911 Karo kostet unlackiert 30€ und dazu das Slotpoint SP13d Chassis kostet 50€.
SRP Motor und Moosi Räder ....
Für um die 100€ kann man viel Spaß haben.

Da muss man nicht gleich eine Rennserie draus machen, sondern 4 Termine für ein Langstrecken Team Rennen.

Einheitskaro
Einheitschassis

Ist erst mal nur so eine Idee.
Wäre vielleicht mal so ein nettes Event ?
Benutzeravatar
Lutz H.
 
 
Beiträge: 641
Registriert: 23.11.2015, 20:19
Wohnort: Spandau

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Lutz H. »

Analog, Moosi, bin dabei....
Früher hatten wir „Sex, Drugs and Rock & Roll“
Heute haben wir Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz
Benutzeravatar
Michael
 
 
Beiträge: 141
Registriert: 07.08.2017, 22:27
Wohnort: Berlin Friedenau

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Michael »

Langstrecke, du hast mein Interesse geweckt.
2 bis 4 Rennen im Jahr wäre super.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Frank
 
 
Beiträge: 692
Registriert: 07.02.2015, 21:59
Wohnort: Berlin Steglitz. Slotcarfrank@web.de

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Frank »

:cube: Bau ein Musterboliden...
Die Eiswürfel sind gefallen...
Coole Grüße
man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt
Frank
Frank64
 
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.04.2018, 17:49

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Frank64 »

Höhrt sich gut an. Wenn die Termine am Wochenende sind bin ich dabei.
Benutzeravatar
Andreas W.
 
 
Beiträge: 4642
Registriert: 08.04.2014, 09:25

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Andreas W. »

Wenn dan wäre es am Wochenende .... ggf. Freitag....muss man mal schauen wer wie lange fahren will.

Musterauto werde ich nicht bauen....ist ein 0815 Chassis ... und eine Kyosho Karo ....
Das Chassis kann ich mitbringen davon habe ich welche aber eine Porsche Karo habe ich nicht.

Wenn es denn dazu kommt muss ich auch erstmal eine kaufen.
Benutzeravatar
Lutz H.
 
 
Beiträge: 641
Registriert: 23.11.2015, 20:19
Wohnort: Spandau

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Lutz H. »

Solltest Du in den Chassis ersticken, nehme ich schon mal eins.
Es würden ja erstmal 4Teams mit 8Fahrern reichen.
Peter würde auch mitmachen.

Bis denne, Lutze
Früher hatten wir „Sex, Drugs and Rock & Roll“
Heute haben wir Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz
Benutzeravatar
Andreas W.
 
 
Beiträge: 4642
Registriert: 08.04.2014, 09:25

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Andreas W. »

Ne ersticke nicht ... sondern muss dafür auch eins kaufen...habe 4 aber werden alle in Gruppe 4 und 5 verbaut.
Frank64
 
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.04.2018, 17:49

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Frank64 »

Könnte man ja vielleicht eine Sammelbestellung machen.
Benutzeravatar
Andreas W.
 
 
Beiträge: 4642
Registriert: 08.04.2014, 09:25

Re: Metaller Porsche Cup 2019

Beitrag von Andreas W. »

Na klar das würde Sinn machen für die erste Bestellung von Karo und Chassis.

Felgen, Reifen, Achsen, Lager usw. kann man dann als zweite Sammelbestellung machen, sobald klar ist was man da braucht.
Ach die SP Chassis die ich habe sind für 18D Motoren....der Unterschied ist ein größeres Loch für den Motor.

Als Termine bei 4 Rennen im Jahr könnten 02/19 - 05/19 - 08/19 - 11/19 oder bei 2 Rennen im Jahr 05/19 und 11/19.
Freitag oder Samstag wäre wohl am besten....naja wenn man 5 Stunden fahren will würde Samstag besser passen aber auch das können dann die Fahrer/Teams mal besprechen.

Reglement sollte ganz einfach gehalten werden:
Chassis SP13d
Original müssen dann Motorträger, Karo Halter (flach oder gewinkelt), Federelement (für PU und Moosi), Vorderachshalter (alle 3 Varianten/36mm 42mm, 50mm) sein
Karo Kyosho Porsche GT3 RS
Felgen frei
Reifen frei --- Mossi vorn und hinten (sonst hat man wieder das gleiche Dilemma wie bei den Kart)
Räder ggf. wie bei MiniZ 22mm Mindestdurchmesser Breite vorn 6mm mindestens Breite hinten 16mm maximal
Lager frei
Achsen nur Stahl
Motor SRP 25000
Getriebe frei (Ritzel und Zahnrad---Ritzel wird vermutlich eh ein 12er werden, kann man auch festlegen)
Leitkiel frei
Kabel frei
Schleifer frei
Schrauben, Muttern, Scheiben, Distanzen usw. frei
Federung frei (Heckfederung hat das Chassis nicht
Keine T-Hülse für den Wackel nur die "normalen" Hülsen (sind beim Chassis dabei) Länge der Hülsen frei

Mindestgewicht 170g (wie bei MiniZ)
Radstand und Spurbreite gibt die Karo vor


Wenn man mag kann man Dauerbeleuchtung zur Pflicht machen, kann man auch einen Nachtturn in die Rennen einbauen. Art und Ausführung würde ich dann freistellen. Gibt diverse Hersteller, bekanntester ist Z-machine. Mindesten müssen vorne und hinten jeweils 2 Lampen sein. Wie, wo und was man da einbaut ist dann jedem selbst überlassen, halt Dauerbeleuchtung sollte es sein, dann muss auch jeder den Speicherbaustein drin haben.
So aufgebaut kann man den wenn man mag auch bei MiniZ bei uns oder auch den Slotfreunden fahren. Zumindest kann man die Räder, Lager, Achsen usw. auch in einen MiniZ Renner packen.
Antworten