Seite 3 von 8

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 13.10.2019, 16:50
von Fotn
Hallo,
das Fachpersonal hat geschludert. Es sind leider zwei nicht so erfreuliche Sachen dabei.
1. Der Funkempfänger für den digitale Chaos ist leider ein SMD Bauteil auf Platine abgegangen, dadurch funktioniert er nicht mehr. Man kann das eventuell wieder reparieren oder man besorgt einen neuen Empfänger. Das gleiche Modell kostet bei Pollin 20,-€, man kann aber auch eins mit nur einem Relais nehmen, des wäre auch günstiger. Die Chaosschalter an den Fahrerplätzen funktionieren aber weiterhin.
2. Der Booster tut es leider auch nicht mehr richtig. Da wissen wir aber noch nicht, wo der Fehler liegt. Das müssen wir dann am Mittwoch klären. Momentan könnte man nur über die CU mit einem 5A Netzteil und bis max. 18V fahren.

Zum Analogumbau hat Andreas ja schon einiges geschrieben. Wir haben im Prinzip die ganze Verstromung von den Netzteilen bis zur Umschaltbox ausgetauscht und mit 1,5mm2 Kupferkabel versehen. Zusätzlich ist noch die Kurzschlussschaltung hinzugekommen. Man müsste jetzt nochmal genau testen, ob sich der Stromfluss nun verbessert hat.

Chrissy würde am Mittwoch noch die Netzkabel unter der Bahn zu den einzelnen Geräten (Rechner, Netzteile, Monitore, etc.) neu verlegen und mit einem Schaltkasten versehen. Dann wäre auch das nervige rausfliegen der Sicherung behoben.
Gruß
Harald

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 13.10.2019, 19:33
von Andreas W.
Ich würde am Freitag den finalen Test mal ansetzen wollen.
Freitag:
1. Bahn vermessen und Bahnmeter-Einteilungen anbringen
2. Bahn gluen
3. Testfahrt

Was man noch am Mittwoch oder auch am Freitag machen kann....
Sind die Spuren alle sauber getrennt.... Regler anschließen und schauen ob nur die eine Spur Strom bekommt.
Alle Spuren testen ob sie einzeln analog oder digital gefahren werden können.

Hat noch jemand eine Idee wie man die Bahnmeter dauerhaft lesbar anbringen kann ?

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 13.10.2019, 21:52
von Crash Test Dummies
Hallo zusammen, unser gemeinsamer Freitag hat viel Spaß bereitet und viel gebracht.
Das ihr am WE die Verstromung weiter vorangebracht habt ist Klasse.
Der Ausfall des digitalen Boosters und des Rennleiter Notaus müssen wir schnell lösen.
Welche Teile müssen bestellt werden um die Bahn wieder digital nutzbar zu bekommen?

@Harald: Kannst Du bitte das 20€ Teil für den Notausschalter besorgen?

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 13.10.2019, 23:19
von Fotn
Kann ich machen. Ist denn das zweite von der kleinen Bahn nicht mehr auffindbar?

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 13.10.2019, 23:30
von Crash Test Dummies
Ist uns beim Aufräumen leider nicht begegnet.

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 14.10.2019, 11:10
von Fotn
Hallo,
Funkschalter ist bestellt. Man könnte überlegen, ob man nicht zusätzlich noch einen Taster in der Nähe der CU verbaut, falls mal das Funkteil ausfällt. Dann hätte der Rennleiter noch eine Alternative.
Gruß
Harald

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 14.10.2019, 23:31
von Crash Test Dummies
Das ist eine sehr gute Idee :daumen:

Die Schalter müssten wir doch noch von der kleinen Bahn haben.

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 15.10.2019, 10:06
von Andreas W.

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 15.10.2019, 10:58
von Fotn
Wichtig ist nur, dass es ein tastender Taster (Momentary) ist. Einer mit einer rastenden Funktion geht leider nicht. Allerdings sind die Tastenden immer sehr teuer.

https://www.amazon.de/Eaton-FU%C3%9F-GR ... SWFDXNQKDR

Re: Neuverstromung der Plaste Bahn

Verfasst: 15.10.2019, 18:50
von Patrick H
geht sowas auch ...kostet nur 1/3....

https://www.amazon.de/GLOGLOW-Not-Aus-S ... 6540P4T8XH