Seite 2 von 4

Re: Lola T 165

Verfasst: 08.09.2014, 20:56
von charlie
Meine Lola lasse ich demnächtst von
der Tochter unserer Nachbarn nachpolieren.

Natürlich bei Vollmond
und Sie ist noch Jungfrau.

Dass gibt einen Glanz.....

Gruß Charlie

Re: Lola T 165

Verfasst: 08.09.2014, 23:40
von rick42
Hallo,

Decals sind drauf.

Der Decalsatz ist von MSN und einer der schlechteren die ich verarbeitet habe. Also Cartograph,Studio24 und BvH sind eine Liga für sich, Arii, Revell (ausgerechnet bei Nascars) eher im unteren Bereich
und MSN irgentwo dazwischen. Die Decals sind dermaßen dünn und verknicken sobald man sie vom Träger löst, normalerweise bräuchte man einen Satz in Reserve. Ich habe es so gerade geschafft aber
für die Concourswertung wird es keine 4 Punkte bei Lack geben. ''.....mit kleineren Mängeln im Bereich der Decals ......''

Richard

Re: Lola T 165

Verfasst: 10.09.2014, 09:07
von Patrick H
....weiß jemand ob Richard einen Job hat, oder nur noch seinem Hobby nachgeht ??? :lol: :lol: :lol:

Re: Lola T 165

Verfasst: 11.09.2014, 17:18
von rick42
Hallo,

........ist das dort wo man ab und zu hingeht, rumsitzt und am Monatsende schicken die Geld aufs Konto ?????????
kenn ich,hab ich.......

Gaaaanz so schlimm ist es nicht, abends wenn die Kinder schlafen und meine Holde ''ihre'' Serien schaut hab ich ''Freizeit'', problematischer wird es an Rennabenden, da bin ich dann meistens nach der Arbeit unterwegs und selten vor 23.00 zu Hause.

Richard
(der die Lola klargelackt hat und nachher wieder schleift)

Re: Lola T 165

Verfasst: 11.09.2014, 18:03
von Gunter
rick42 hat geschrieben:........ist das dort wo man ab und zu hingeht, rumsitzt und am Monatsende schicken die Geld aufs Konto ?????????
Bis auf die Geldnummer ist das bei mir auch so.

Re: Lola T 165

Verfasst: 11.09.2014, 21:15
von rick42
Hi,

na wenn wir schon mal basteln.....
Ursprünglich wollte ich mit Wasserbasierten Acrylfarben arbeiten, einerseits sind die leichter zu verarbeiten und stinken vor allem nicht. Mit meinem Airbrushkompressor hätte ich das gemütlich im Keller machen können.
Da aber der 2K Klarlack sowieso Nitroverdünnt wird und ich Inzwischen Werks und ZeroPaints Nitrofarben verwende brauchte ich was gegen die schlechte Luft.
Also das I-net durchforstet und bei Ikea eine Dunstabzugshaube und eine Kommode geholt, dazu noch Lampen aus dem Bauhaus und ''Bretterreste''.

Die Dämpfe werden nach unten abgezogen (einfach einen Schlauch zur Gartentür raus) ohne Staub auf das Modell zu ziehen. Vor dem Lackieren befeuchte ich die Umgebung ein wenig mit Wasser und laß den Lüfter laufen,damit ist die Kabine auch weitestgehend staubfrei.
Aber seht selbst.....

Richard

Re: Lola T 165

Verfasst: 11.09.2014, 21:39
von Gunter
Warum zeigst Du das Geschenk an uns zur Kellereinweihung schon jetzt? Damit wir schneller arbeiten?

Re: Lola T 165

Verfasst: 12.09.2014, 10:14
von Andreas W.
:daumen:

Re: Lola T 165

Verfasst: 12.09.2014, 13:30
von Patrick H
Naja die Überraschung ist zwar hin, aber die Vorfreude steigt nun... :burns:

Re: Lola T 165

Verfasst: 13.09.2014, 15:56
von rick42
Hallo,

Es muß ja weitergehen oder ''wie man sich 2 Stunden beschäftigen kann''

Mein Plan war eigentlich das Innenleben (Cockpit,Motorattrappe) von der Lola einfach in die neue Karo zu implantieren aber ich habe mich (erstmal) anders entschloßen um die grüne solange wie möglich
als Einsatzfahrzeug zu haben.
Also mal eben (siehe oben) eine Motorattrappe gebaut.

Leider kommt da meine Kamera an ihre Grenzen..........oder der Bediener.

Richard

P.S.
update Lack
Ich habe den Klarlack mit 1000er Abralon bis auf die Decals runtergeschliffen und neu lackiert, jetzt GLÄNZT die Lola wie S..
leider kann man das auf Bildern nicht richtig zur geltung bringen aber nun bin ich mir sicher das es wenigstens 3,5 Punkte für den Lack gibt