Seite 6 von 7

Re: Netzteile

Verfasst: 25.09.2014, 11:27
von Gunter
:daumen:

gibt auch eine Spendenquittung für das Material. Musst mal unseren Kassenwart fragen. :)

Re: Netzteile

Verfasst: 25.09.2014, 19:32
von charlie
Jetzt fühle ich mich aber schwer übergangen...

Gruß Charlie
( Da ist man ja völlig wehrlos....)

Re: Netzteile

Verfasst: 25.09.2014, 20:31
von Andreas W.
Klar übergangen....aber ist doch angenehm übergangen :daumen:

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 01:26
von Teja
Also ich Widerspreche nicht. Ansonsten ist dein Vorschlag :burns:

:daumen:

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 07:50
von Crash Test Dummies
:daumen:

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 12:15
von Andreas W.
2 programmierbare Labornetzteile sind auf dem Weg.
Manson HCS 3202

:woohoo:

Bei den analogen schaue ich grad noch...man was für eine Wissenschaft...man muss auf die Regler achten.
Leider haben wir den Fehler gemacht, dass wir in Verbindung mit den ACD Reglern (Stromrückführung beim Bremsen) auf die von ACD empfohlende Grundlast verzichtet haben. Dadurch sind uns jetzt nach 2 Jahren Dauerbetrieb drei Netzteile in kürzester Zeit kaputt gegangen. Die Spannung stieg schlagartig auf 50 Volt an und haben die ACD Regler geschrottet (wurden glücklicherweise sehr günstig von ACD repariert).

Scheint aber "nur" ACD3 Regler zu betreffen. Vielleicht kann Rick etwas dunkel ins Licht bringen ?

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 12:44
von Gunter
Das ist erst mal klasse mit Deinem Netzteilengagement, nur habe ich die starke Befürchtung, dass wir nicht 2 Bahnen mit unserem Material zustande bringen. Ich habe die Pläne mit den dazugehörigen Materiallisten ausgedruckt und es fehlen mehr oder weniger für jede Bahn K3, K4 sowie Randstreifen. Für 2 Bahnen reichen auch die Weichen nicht. :cry:

Charlie, bist Du nicht auch in Spenderlaune, ist bald Weihnachten und die Mitglieder wünschen sich 2 Carrerabahnen. :yes:

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 16:27
von Andreas W.
So ein bisschen Druck für Charlie kann nicht schaden :burns:

Re: Netzteile

Verfasst: 26.09.2014, 22:54
von rick42
Andreas W. hat geschrieben:
Leider haben wir den Fehler gemacht, dass wir in Verbindung mit den ACD Reglern (Stromrückführung beim Bremsen) auf die von ACD empfohlende Grundlast verzichtet haben. Dadurch sind uns jetzt nach 2 Jahren Dauerbetrieb drei Netzteile in kürzester Zeit kaputt gegangen. Die Spannung stieg schlagartig auf 50 Volt an und haben die ACD Regler geschrottet (wurden glücklicherweise sehr günstig von ACD repariert).

.......Vielleicht kann Rick etwas dunkel ins Licht bringen ?
Dann erleuchte ich euch mal..............
betrifft nur alte ungeregelte Netzteile. Damit ist eigentlich schon alles gesagt, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt schließt einfach eine Glühlampe dazwischen.
Die Grundlast kann bei überdimensionierten Labornetz in Form einer kleinen Glühbirne aus dem Autozubehörhandel ausgeführt werden. Die Glühbirne wird einfach an Plus und Minus des Netzteils dauerhaft angehängt.

Das würde ich mir aber sparen, die letzten Jahre ist in mir bekannten Clubs kein Netzteil/ACD mehr abgeraucht.

Richard

Re: Netzteile

Verfasst: 27.09.2014, 09:11
von Andreas W.
Alles klar und vielen Dank dann werd ich mal zuschlagen.
Lieferung der Netzteile erfolgt dann in die Boxerschmiede.